WILLKOMMEN

beim Medienbüro Selezione

Unsere Agentur

Wir vermitteln im Auftrag unserer Kunden Informationen, Wissen, Botschaften und Markenimages für unterschiedliche Empfänger, wir entwickeln interdisziplinäre Konzepte und Marketingstrategien für grosse und kleine Kampagnen – und das seit 1989, dem Gründungsjahr des Medienbüro Selezione.
Wir sind erfahrene Handwerker, die mit kommunikativen/visuellen Mitteln komplexe Informationen einfach und verständlich darstellen. Unser Dienstleistungsportfolio umfasst alle Disziplinen des Kommunikationsdesigns: Text, Grafik, Webdesign, Illustration, Fotografie, Audio/Video, Programmierung von Websites, Social Media-Kommuniaktion. Zusätzlich – quasi als unser gemeinsames Hobby – betreiben wir eine kritische Internetzeitung: «Die Selezione».
Das Medienbüro Selezione (selezione ist italienisch, und heisst Auswahl) ist eine wählerische Kommunikations-Agentur: Wir sind wählerisch in Bezug auf unsere Kunden – wir nehmen nicht jeden und jede...und wir sind wählerisch in Bezug auf unsere eigenen Leistungen – mit der erstbesten Lösung sind wir nie zufrieden.
Bei der Wahl unserer Kunden spielen ethische und politische Grundsätze eine wichtige Rolle: Wir arbeiten gerne und besonders erfolgreich mit Kunden zusammen, die unsere Wertvorstellungen einer humanen, umweltverträglichen und sozial gerechten Gesellschaft teilen.

Unsere Agentur-Struktur

Um komplexe Prozesse nicht zu verzetteln, sondern die Kräfte auf ein gemeinsames Ziel hin zu bündeln, ist die Agentur auch selbst «konzentriert» strukturiert – kurz: eine inhabergeführte Kleinagentur mit nationaler Kampagnenerfahrung, die mit der Agentur «Mindbombs» liiert ist.
Wir arbeiten in der Regel als Generalagentur in enger Zusammenarbeit mit Spezialistinnen und Spezialisten, die fallweise das Team ergänzen. Dies bringt uns und unseren Kunden entscheidende Vorteile: Die Synergien, die langjährigen Erfahrungen mehrerer Partner und die Steigerung des kreativen Potentials.
Unser Team verfügt so stets über all die handwerklichen Fähigkeiten, die es erlauben, Neues frei von jeglichen Stereotypen zu entwickeln, querzudenken und selber umzusetzen. Entscheidend dabei ist eine optimale Zusammenarbeit, Qualität und Zuverlässigkeit.

Unsere Strategien und Konzepte

Unsere Spezialität sind Kampagnenstrategien und -konzepte für die öffentliche Hand und für Nonprofitorganisationen (NPOs/NGOs). Diese Auftraggeber stellen wegen ihrer speziellen Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit (Steuerzahler/innen, Spender/innen, Mitglieder, Politikern und Politikerinnen, Medien usw.) ausserordentliche Ansprüche an eine Kampagnenkonzeption.
Dank unserer langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Bundesstellen, öffentlich-rechtlichen Institutionen und NPOs haben wir uns ein breites Knowhow angeeignet, das uns und unseren Kunden bei der Konzeption schwieriger Kampagnen in einem kritischen Umfeld besonders nützlich ist.

Unsere Online-Zeitung Selezione

Wer im Journalismus arbeitet, kennt das: Ein Artikel wird nicht gedruckt, weil sein Inhalt zu frech, zu kommentierend ist, weil er sich gegen einflussreiche Wirtschaftskreise oder potente Inserenten richtet.
Oder wichtige Sätze werden «redigiert», ein ganzer Text stilistisch verstümmelt. Andere Zwänge wie die Platzierung von Anzeigen führen zu sinnentstellenden Kürzungen – und so weiter.
Für solche Fälle gibt es «Die Selezione», die Zeitung im Internet. Bei uns können Journalistinnen und Journalisten solche zensierten oder entstellten Artikel in der Originalversion platzieren. Wer nicht anders kann, tut dies unter einem Pseudonym. Und natürlich finden bei uns auch exklusive Beiträge Platz, die nur für «Die Selezione» geschrieben wurden.
Aber «Die Selezione» ist kein Mülleimer für schlechte Texte. Journalistische Qualität ist auch bei uns gefragt. Also wählen auch wir aus, schliesslich bedeutet «Selezione» Auswahl: Menschenverachtendes, rassistisches und antidemokratisches Gedankengut hat bei uns keinen Platz.
Und schliesslich steht hinter dem Selezione-Konzept nicht nur die Idee, der Psychohygiene der Medienschaffenden zu dienen, sondern auch ein gesellschaftliches Anliegen: Informieren. Früher hätte man von Aufklärung gesprochen.
Das Internet ermöglicht einen unabhängigeren Journalismus. Doch auch die Artikel, die in unserer Zeitung erscheinen, müssen auf ihre Verwertbarkeit geprüft werden. Aber immerhin kann uns kein Abonnent mit Kündigung, kein Kunde mit Anzeigenboykott, kein Aufsichtsrat mit Mandatsentzug und kein Verleger mit Entlassung drohen oder sonstwie den Geldhahn zudrehen. «Die Selezione» wird übrigens unabhängig vom Medienbüro Selezione geführt.
Diese Freiheit hat ihren Preis: Bei uns verdient niemand Geld – deshalb können wir auch keine Honorare zahlen. Wer bei uns schreibt, tut dies aus journalistischer Überzeugung.
Und ein bisschen Wirkung versprechen wir uns schon von dieser Art, journalistisch an die Öffentlichkeit zu gehen.

Die Chef

Unsere Agenturleiterin, Vera Bueller, ist diplomierte Grafikerin, Filmcutterin sowie Journalistin (u.a. «Beobachter». Bafu-Umweltmagazin, bis 2003 «Weltwoche»). Während 18 Jahren, bis zum Sommer 2018, hat sie an der Fachklasse Grafik Luzern des FMZ «Marketing und Kommunikation» unterrichtet.

Unser Partner

«Mindbombs» heisst unser Partner. Der Kopf, in dem die «Gedankenbomben» explodieren, ist der des Campaigners und Psychologen Pietro Cavadini. Die Spezialitäten von Mindbombs sind (politische) Kampagnen – Strategien und Konzepte; komplexe Botschaften auf den Punkt bringen, provozieren, animieren, emotionalisieren mit allen Medien und für alle Medien.

Unser Firmensitz

Die Selezione hat 2003 ihren Firmensitz von Luzern nach Ligornetto (Gemeinde Mendrisio) im Südtessin verlegt. Trotz des Standortwechsels arbeiten wir primär für Kunden nördlich des Gotthards und sind dort auch regelmässig präsent.